Warum deine beste Freundin nicht alles wissen muss
- Erika Koj Beziehungsexpertin
- vor 1 Tag
- 4 Min. Lesezeit
In deiner Beziehungs kriselt es? Warum du bitte nicht immer bei deiner besten Freundin dein Herz ausschütteln solltest.
Ein alltägliches Szenario
Kennst du das? Du hast gerade einen heftigen Streit mit deinem Partner. Die Emotionen kochen hoch, vielleicht fallen sogar harte Worte. Dein erster Impuls: Du greifst zum Handy und schreibst deiner besten Freundin. "Du glaubst nicht, was er SCHON WIEDER gemacht hat..."
Dieser Reflex ist völlig verständlich. Trotzdem möchte ich dir heute aus meiner jahrelangen Erfahrung als Beziehungscoach erklären, warum dieser Weg oft mehr schadet als hilft.
Was in meinem Beratungsalltag immer wieder auffällt
In meinen Beziehungscoachings höre ich regelmäßig Sätze wie diese:
"Meine Freundinnen sagen alle, ich soll ihn verlassen."
"Jedes Mal, wenn wir uns treffen, analysieren wir seinen letzten Fehltritt."
"Meine beste Freundin kann ihn nicht mehr leiden, seit ich ihr von unseren Problemen erzählt habe."
Was hier passiert, ist ein Phänomen, das ich den "Freundinnen-Fallstrick" nenne.

Warum der beste Rat manchmal der schlechteste ist
1. Deine Freundin ist nicht neutral
Leonie kam zu mir ins Coaching, weil ihre Ehe am seidenen Faden hing. Bei der Ursachenforschung kamen wir darauf, dass sie seit Jahren jede Unstimmigkeit mit ihrem Mann detailliert mit ihrer besten Freundin Kirstin besprach.
"Kirstin kennt nur seine schlechten Seiten", gestand Leonie. "Die schönen Momente behalte ich für mich, die sind ja normal. Aber wenn er mich verletzt, brauche ich eine Schulter zum Anlehnen."
Das Problem: Kirstin hatte längst ein negativ verzerrtes Bild von Leonis Mann entwickelt. Ihre Ratschläge basierten auf dieser einseitigen Wahrnehmung – und schadeten der Ehe mehr, als sie halfen.
2. Deine Freundin liebt dich (zu sehr)
"Natürlich nimmt meine Freundin meine Partei", sagte mir Katharina im Coaching. "Dafür sind Freundinnen doch da!"
Und genau hier liegt das Problem: Eine gute Freundin WILL auf deiner Seite stehen. Sie leidet mit dir, wenn du leidest. Sie ist empört, wenn du verletzt wirst. Das ist wertvoll – aber nicht hilfreich, wenn es um eine objektive Einschätzung eurer Beziehungsdynamik geht.
3. Deine Worte können nicht zurückgenommen werden
Christoph und Maren kamen gemeinsam in mein Online-Coaching. Eines der größten Probleme: Marens Freundeskreis hatte Christoph innerlich längst abgeschrieben.
"Sie haben über Jahre nur die Krisenmomente unserer Beziehung mitbekommen", erkannte Maren. "Selbst jetzt, wo wir an unseren Problemen arbeiten, behandeln sie ihn wie den Bösewicht in diesem Film."
Was einmal ausgesprochen ist, kann nicht mehr zurückgenommen werden – und hinterlässt bleibende Eindrücke.
Aus meinem Beratungsalltag: Authentische Stimmen
Bianca (37):
"Ich habe jahrelang mit meiner besten Freundin über jeden Streit mit meinem Mann gesprochen. Irgendwann merkte ich, dass ich unbewusst alles dramatisierte – als müsste ich sie immer wieder überzeugen, dass mein Leiden berechtigt ist. In Erikas Coaching wurde mir klar: Ich hatte mir damit selbst den Weg zur Versöhnung verbaut."
mariusz (42):
"Als ich erfuhr, dass meine Frau jedes Detail unserer Schlafzimmerprobleme mit ihrer Freundin besprach, fühlte ich mich nackt und bloßgestellt. Das Vertrauen war weg. Erika hat uns geholfen zu verstehen, dass gewisse Themen in der Beziehung bleiben sollten."
Mariela und Jannik (beide 34):
"Jedes Mal, wenn meine Mutter und meine beste Freundin zu Besuch kamen, spürte ich, wie sie Jannik beobachteten, immer auf der Suche nach den Fehltritten, von denen ich ihnen erzählt hatte. Jan fühlte sich wie unter einem Mikroskop. Erikas Coaching half uns, neue Grenzen zu ziehen. Heute weiß ich: Nicht alles muss geteilt werden."
Was wirklich hilft:
Meine praktischen Tipps
Nach tausenden Beratungsstunden kann ich dir folgende Empfehlungen geben:
1. Die 24-Stunden-Regel
Warte mindestens einen Tag, bevor du akute Beziehungsprobleme mit Freunden besprichst. Oft klären sich Dinge von selbst oder wirken nach einem Tag weniger dramatisch.
2. Frage dich: "Würde mein Partner sich wohlfühlen, wenn er dieses Gespräch hören könnte?"
Diese einfache Frage hilft oft, eine gesunde Grenze zu ziehen.
3. Achte auf die Balance
Erzählst du auch von den schönen Momenten? Wenn nicht, entsteht bei deinem Umfeld zwangsläufig ein Zerrbild.
4. Such dir einen neutralen Gesprächspartner
Eine Beziehungsexpertin (wie ich) kann dir einen geschützten Raum bieten, in dem du alles aussprechen kannst, ohne langfristige Konsequenzen für deine Beziehung.
Wenn nichts mehr geht: Wann ist professionelle Hilfe sinnvoll?
In meiner Erfahrung als Beziehungsexpertin gibt es klare Anzeichen, wann du professionelle Unterstützung suchen solltest:
Du merkst, dass dein Umfeld bereits Partei ergriffen hat
Du fühlst dich in einer Sackgasse und die Ratschläge deiner Freunde helfen nicht weiter
Die gleichen Probleme tauchen immer wieder auf
Du hast das Gefühl, zwischen deinen Freunden und deinem Partner wählen zu müssen
Komm zu mir ins Online-Coaching!
Manchmal brauchen wir einen neutralen Raum, um über unsere tiefsten Beziehungsprobleme zu sprechen – einen Raum ohne vorgefasste Meinungen, ohne Parteinahme, ohne Vorgeschichte.
In meinen Online-Beratungen biete ich genau diesen Raum. Hier könnt ihr offen und ehrlich sein, ohne Angst, dass eure Worte nachhallen oder euren Partner in ein schlechtes Licht rücken.
Der große Vorteil meiner Online-Beratung: Ihr könnt euch in eurer vertrauten Umgebung öffnen, spart euch Anfahrtswege und findet leichter Termine, die für euch beide passen.
Wenn du merkst, dass deine Gespräche mit Freunden eher Öl ins Feuer gießen als zu helfen also lass uns reden!
In einem ersten Online-Kennenlerngespräch können wir gemeinsam schauen, was du wirklich brauchst.
Melde dich bei mir, ganz unverbindlich. Manchmal reicht schon ein einziges Gespräch, um eine neue Perspektive zu gewinnen.
Deine Erika Koj Beziehungsexpertin
Tel: 0151-72959723
PS: Der richtige Umgang mit Beziehungsproblemen kann der Schlüssel zu einer tieferen, erfüllteren Partnerschaft sein. Warte nicht zu lange – deine Beziehung ist es wert.
Comments